Flex und SVN (Subversion) [Flash 10]
| Beiträge: 992 Wohnort: ..::LAGE::.. Registriert: Apr 2006
| 27.01.2010, 12:41
Hey Leude,
wir sichern unsere Projekte jetzt mit SVN. Nun habe ich ein bestehendes Flex-Projekt
in die neue Struktur eingegliedert.... Committs und Updates funktionieren super.
Allerdings scheint Flex nun alle Änderungen, die in der Source gemacht werden,
beim compilieren zu ignorieren!
Woher zieht er sich die alte Source beim compilieren???
Hat jemand einen Tip, ob noch Einstellungen in Flex zu machen sind?!
Besten Dank!
Gruß
flowww.heimatdesign.com
Florin Sans - Buy on myFonts / Fontspring | | | Beiträge: 4909 Wohnort: zuhaus Registriert: Apr 2004
| 27.01.2010, 12:55
hi,
hast du denn die sources im flexprojekt mit den ausgecheckten files verlinkt (sourcepath unter properties..) ? du kannst nicht einfach bei den "original"-sources weiterarbeiten, sondern musst die ausgecheckten files verwenden...lieber chips essen und danach voller zweifel sein, als voller zweifel chips essen... | | | Beiträge: 992 Wohnort: ..::LAGE::.. Registriert: Apr 2006
Themenautor/in
| 27.01.2010, 14:34
Hey Stefan,
das gesamte Projekt wurde wegen der umstellung verschoben. anschließend habe ich es in flex neu importiert ...arbeite somit mit den ausgecheckten daten weiter (wenn ich das richtig sehe).
falls es weiter hilft, hier ein paar screenshots...



wie gesagt, wenn ich eine änderung in der source mache, wird das definitiv in den ausgecheckten daten übernommen. auch wenn ich committe und danach ein update mache, finde ich in flex die aktuellen daten. nur compilieren scheint er sie nicht. jedenfalls ist keine änderung (nichtmals ein trace) sichtbar.
grüße
flowww.heimatdesign.com
Florin Sans - Buy on myFonts / Fontspring | | | Beiträge: 4909 Wohnort: zuhaus Registriert: Apr 2004
| 27.01.2010, 15:03
hmm, komisch. schon ein refresh auf dem project versucht. und/oder ein Project/Clean... ?lieber chips essen und danach voller zweifel sein, als voller zweifel chips essen... | | | Beiträge: 992 Wohnort: ..::LAGE::.. Registriert: Apr 2006
Themenautor/in
| 27.01.2010, 15:17
... hab ich gerad mal gemacht, aber hilft nix.
ich habe mal gerade einen export aus svn gemacht, und zum testen in flex importiert...
die .svn-ordner etc sind ja nicht mehr mit drin in den daten, trotzdem tritt jetzt auch hier das gleiche phänomen auf... ???
kann jemand damit was anfangen?
ich hab gerade von subclipse gelesen... ich werd das vielleicht mal probieren.
trotzdem: wenn jemand eine idee hat, bitte melden!
danke!
gruß
flowww.heimatdesign.com
Florin Sans - Buy on myFonts / Fontspring | | | Beiträge: 4909 Wohnort: zuhaus Registriert: Apr 2004
| 27.01.2010, 16:58
wenn du eine datei änderst, dann markiert er deine datei im svn verzeichnis rot. ist dem so? wenn du dann commitest, wirds wieder grün? wenn du dann ein update machst, sind die gänderten daten einerseits im svn-checkout-ordner und andererseits im flexprojekt drin, samt änderungen? nur wenn du jetzt neu kompilierst, greift er auf den alten Bestand zu?
ich hatte mal ein komisches phänomen, das ich aber nicht reproduzieren konnte. ich hatte auch files in verschiedenen projekten rumkopiert, und flexbuilder hat dann irgendwas durcheinandergebracht. ich bin mir fast sicher, dass es ein anwenderfehler meinerseits war :-)) abhilfe hat dann geschafft, das "originale" projekt aus dem workspace zu löschen. ich bekam dann x-fehlermeldungen dass klassen nicht vorhanden seien, obwohl sie im "neuen" projekt vorhanden waren. die klassen hatte ich mir dann neu anlegen müssen... vielleicht kannst du das noch versuchen, sofern du überhaupt, das originale und das "svn" projekt im workspace hast...
kannst ja einfach einen neuen workspace zum testen verwenden...lieber chips essen und danach voller zweifel sein, als voller zweifel chips essen... | | | Beiträge: 992 Wohnort: ..::LAGE::.. Registriert: Apr 2006
Themenautor/in
| 27.01.2010, 17:08
hey,
danke erstmal für deine hilfe.
wenn ich änderungen mache, dann auf jedenfall an den richtigen quelldateien. die werden auch rot und grün markiert etc... aber:beim compilieren sucht er sich die source von wo anders.
naja. ich denke auch, dass flex mit dem rumschieben nicht klar gekommen ist.
ich werde das projekt jedenfalls nun erstmal ohne svn weiter machen. ...also am ersten branch weiter arbeiten. ich denke/hoffe, dass in zukunft alles gut geht, wenn schon zum projektstart die ordnerstruktur steht.
mit svn selbst scheint es jedenfalls nichts oder nur indirekt zu tun zu haben.
danke dir auf jedenfall.
grüße
flowww.heimatdesign.com
Florin Sans - Buy on myFonts / Fontspring | | | Beiträge: 6981 Wohnort: München Registriert: Jan 2002
| 27.01.2010, 17:12
Was mir auffällt ist das Du noch eine Verknüpfung auf einen anderen src Folder hast. Kannst Du das mal aufklappen bzw. dieses entfernen?
Was hast Du noch unter Library Path stehen?
Und zeit auch mal die Debug Einstellungen (oben auf das Debug Icon klicken und dann auf Debug Configurations...). Was steht dort unter Flex Application > Deine App > Main > URL or path to launch?JavaScript & JavaFX Freelancer || Flashhilfe @ Twitter || XING Profil | | | Beiträge: 992 Wohnort: ..::LAGE::.. Registriert: Apr 2006
Themenautor/in
| 27.01.2010, 17:28
hey,
der andere src folder ist schon rausgeflogen. das waren nur zusätzlich flex-klassen, die ich zum testen mal verwendet hatte. machte aber keinen unterschied.
bei den debug-configurations sieht alles in ordnung aus. die pfade sind relative zum bin-debug-ordner...
naja. für dieses projekt muss ich dann wohl an den alten daten weiterarbeiten...
nicht so schlimm. wie gesagt, ich denke/hoffe, dass es nur an der rumschieberei lag, was in zukunft nicht mehr passieren wird.
danke euch!
grüße
derflohwww.heimatdesign.com
Florin Sans - Buy on myFonts / Fontspring | | | Beiträge: 791 Registriert: Apr 2004
| 27.01.2010, 20:40
Ich habe nur mal eben drüber geschaut... den bin-debug sollte man nicht wirklich einchecken. Und wenn tatsächlich was verschoben wurde - wie auch immer. Check mal ob das Kompilat auch dort landet, wo es hin soll.Architectures - Refactoring - Prototyping - Coding - Training | | | Beiträge: 992 Wohnort: ..::LAGE::.. Registriert: Apr 2006
Themenautor/in
| 27.01.2010, 23:11
Hey,
die kompilierte Datei wird völlig korrekt in den richtigen ordner gelegt.
was ich jetzt noch nicht gemacht habe war, alle noch irgendwo anders
existierenden sources zu löschen, um zu sehen auf welche er zugreift.
ich hatte gehofft, es würde eine schnelle lösung dafür geben. da es nicht
so ist, werd ich das projekt aus zeitgründen erstmal mit dem alten branch
weiterbauen und in zukunft von vorn herein die ordnerstruktur anlegen...
danke euch für die mühen!
gruß
flowww.heimatdesign.com
Florin Sans - Buy on myFonts / Fontspring | | | Beiträge: 791 Registriert: Apr 2004
| 28.01.2010, 13:41
http://www.flashforum.de/forum/flex-programmieren/flex-kompiliert-mit-altem-source-code-280656.html
Ein Grund mehr sich zu überlegen, was man alles in das repo zieht...Architectures - Refactoring - Prototyping - Coding - Training | |
| Ähnliche Beiträge zum Thema | |
|
Flashhilfe.de Flash Platform Tipps & Tutorials Flash Platform Andere Programmiersprachen Jobangebote Diskussionen
Flashhilfe News 
Regeln & Bedingungen
|