|
Beiträge: 26 Registriert: Sep 2010
| 10.11.2010, 19:28
Hallo,
Ich habe eine etwas kompliziertere Frage. Ich möchte eine Flash Datei als *.exe unter Windows speichern. Ich möchte aber nicht den Projektor verwenden. Der Projektor erstellt eine *.exe, die zu dem Adobe Flash Player weiterleitet und die *.swf öffnet. Ich möchte den kompletten Flash Player als *.exe speichern. Also wenn ich diese *.exe ausführe, soll sich in dieser *.exe die *.swf Datei mit dem in der *.exe existierenden Flash Player ausführen. Dies soll zur Folge haben, dass ich das Symbol / Herstellername usw. selbst bestimmen kann. Die Datei soll auch funktionieren, wenn der Adobe Flash Player nicht auf dem Rechner installiert ist. Die Plattformunabhängigkeit geht dadurch verloren.
Wenn möglich möchte ich auch das Symbol (kleines F auf rotem Hintergrund, links oben von dem Fenster bzw. Links bei dem Eintrag in der Taskleiste) nach dem Starten selbst bestimmen und ein Kontextmenü erschaffen, welches das bestehende (Über Adobe Flash Player x, Einstellungen, ...) überschreibt.
Ist dies möglich?
MfG,
comiplo |
|
|
Beiträge: 1189 Wohnort: Boston MA Registriert: Feb 2006
| 10.11.2010, 20:16
Die Datei soll auch funktionieren, wenn der Adobe Flash Player nicht auf dem Rechner installiert ist.
eh und wie soll das dann gehen ?
nactraeglich installieren ?
ohne flashplayer kein flashno one died when clinton lied |
|
|
Beiträge: 26 Registriert: Sep 2010
Themenautor/in
| 10.11.2010, 20:36
Hallo skoda,
Das ist ja eigentlich mein Wunsch. Den Flash Player IN diese *.exe reinpacken. Geht das? Also in der Exe soll dann die SWF und der Player gespeichert sein.
MfG,
comiplo |
|
|
Beiträge: 172 Wohnort: Wiesbaden Registriert: May 2009
| 11.11.2010, 16:24
Ich sag, dass das nicht möglich ist.
Kontextmenü ja, aber der Rest nichtActionscript...O.o?.... Ist das ein neues Gewürz, was stinkt?!
API für C++ & Java |
|
|
Beiträge: 11 Wohnort: Gera Registriert: Nov 2010
| 12.11.2010, 07:31
Das ist definitiv möglich.
Allerdings nur mit bestimmten Bibliotheken für Programmentwickler. Es ist jedoch fraglich, ob das Ganze auch mit den Lizenzbestimmungen von Adobe "harmoniert". Da scheiden sich die Geister, ist aber hier eher nebensächlich...
Ich habe solche Applikation für Windows schon programmiert (mit Borland CodeGear - Du mußt C++ oder Delphi Entwickler sein um sowas zu realisieren). Der Flashplayer ist wird dabei in das Programm fest hineinkompiliert, sodaß der Endanwender keinen Flash Player installieren muß!
Es gibt diese Programmbibliotheken übrigens sowohl für Windows als auch Macintosh.
Es gibt aber auch andere (eher limitierte) Möglichkeiten mit bestimmten (plattformübergreifenden) Tools, wie zum Beispiel die von MDM (http://www.multidmedia.com/). Die versprechen das auch, allerdings weiß ich aus Erfahrung daß die Programme extrem fehleranfällig sind und Einem zum Wahnsinn treiben können. Das liegt jedoch nur an diesem Hersteller, der die Tools für horrente Preise bei sehr dürftiger Leistung anbietet und von Programmierung nicht wirklich eine Ahnung zu haben scheint...
Wenn Du an einem Projekt für Windows interessiert bist, dann könnte ich mich da anbieten (PM me), da ich über eine Lizenz zur Entwicklung mit solchen Bibliotheken verfüge (hat über 1000 Dollar gekostet). Allerdings wird das dann auch nicht ganz billig, denn ich muß ja die Kosten für die Lizenzen zumindestens anteilig auf das Produkt umschlagen, mal ganz abgesehen von der Arbeitszeit die das in Anspruch nehmen wird.
Bleibt nur noch anzumerken, dass das eine sehr ausgeklügelte und trickreiche "Technologie" ist und daher auch nicht besonders bekannt ist. Theoretisch (und ganz anders als mit Adobe Air) ist hier dann jedoch ALLEES möglich. Das heißt es gibt programmtechnisch quasi keinerlei Limitierungen. Damit ist der ABSOLUTE Zugriff von Flash Movies auf alle Resourcen des Computers möglich. Also etwas dass mit Adobe Air definitiv niemals gehen würde...
Gerade aus diesem Grunde hat mich das damals auch so interessiert und ich habe in diese Bibliotheken investiert. Da kann man wirklich tolle Sachen realisieren. Und das Tollste ist aber, dass deine Applikation auch dann weiter funktioniert, wenn Adobe wiedermal *glorious* am Flash Player rumgefrickelt hat und uns damit alle zum Wahnsinn treibt...
Es ist auch völlig egal welche Flash Version der Anwender nun auf seinem Rechner installiert hat. Denn das Programm kann damit problemlos koexistieren, da der gesamte ausführbare Code einer bestimmten Player Version ja, wie schon erwähnt, komplett in die Applikation hineinkompiliert ist.
Sehr interessant, wenn Dein Movie nur mit einer bestimmten Flashplayer Version funktioniert oder mit einer bestimmten Version viel performanter ist (vorausgesetzt man hat diese Player Version noch irgendwo vorrätig)... |
Geändert von codesign am 12.11.10 um 08:06 Uhr | |
|
|
Beiträge: 11 Wohnort: Gera Registriert: Nov 2010
| 12.11.2010, 08:21
Nachtrag:
Ach ja, das leidige Kontextmenü sowie die Icons des Flashplayers können damit natürlich auch nach Belieben abgeschafft/ausgetauscht werden. Bleibt jedoch noch zu erwähnen, dass das dann eine lizenzrechtliche Bedenklichkeit darstellen könnte. *grins* |
|
|
Beiträge: 26 Registriert: Sep 2010
Themenautor/in
| 12.11.2010, 18:39
C++ bzw. Delphi Entwickler bin ich nicht.
Gibt es auch kostenlose Programme bzw. Testversionen mit denen sowas gehen würde?
Wie viele "Fehler" sind in solchen Dateien drinnen? Es sind ja eher simple Flash-Daten.
Du musst es nicht für mich machen, da ich einfach nur gern wüsste wie bzw. ob es geht.
MfG |
|
|
Beiträge: 1776 Wohnort: Laimbach 6 1/2 Registriert: Nov 2002
| 13.11.2010, 12:10
Es gibt schon Progies (Flajector zb.), aber die Kosten! Aber bevor ich mich an Entwicklungsumgebungen Kosten beteilige, zahl ich lieber ein paar Euro!!Bitte keine Fragen, zu Flash per PM. Dazu ist das Forum da. Danke MFG_RustyCake!
"Wer tanzen will, muss erst gehen lernen" |
|
|
Beiträge: 172 Wohnort: Wiesbaden Registriert: May 2009
| 14.11.2010, 14:41
@codesign
Wenn ich dich gerade richtig verstanden habe:
Du hast eine/kostenpflichtige Bibliotheke und schreibst da fröhlich deinen Code rein? Wo ist da die Architektur, das Sandboxmodell, die Sicherheit und die Hardwareunterstützung?
Ich denke mal, dass ein eigener Interpreter in C++/Delphi etwas übertrieben ist. Zumal du es dann gleich in C++ schreiben kannst und dir die Abstraktion mit AS und Flash sparen kannst...
Freie Player Frameworks:
Gnash
Wiki zu Gnash
Lightspark
Actionscript...O.o?.... Ist das ein neues Gewürz, was stinkt?!
API für C++ & Java |
|
|
Beiträge: 26 Registriert: Sep 2010
Themenautor/in
| 15.11.2010, 20:07
89€ kostet Flajector ...
Gibt's da billigere bzw. kostenlose Alternativen?
MfG |
|
|
Beiträge: 579 Wohnort: Halle Registriert: Apr 2005
| 16.11.2010, 08:40
Hallo Comiplo,
wenn Du auf Zugriffe aufs Dateisystem verzichten kannst und lediglich einen "getunten" Projektor haben möchtest, schau Dir mal versiown von Goldshell unter http://www.goldshell.com/versiown/ an.
Damit kannst du unter anderem die Icons und den Eintrag in der Titelleiste selbst festlegen sowie das Kontextmenü (rechte Maustaste) deaktivieren.
Für kleinere und mittelgroße Projekte eine tolle Sache... und das Beste: versiown ist Freeware!
Liebe Grüße
Patrick_________________________________________________________
Um Rekursion wirklich zu verstehen, muss man zuerst Rekursion verstehen.
null != 'null' != 0 != '0' |
|
|
Beiträge: 26 Registriert: Sep 2010
Themenautor/in
| 16.11.2010, 19:06
Hallo Sleepingbeast,
2 Fragen:
Wie stark ist der Zugriff auf das Dateisystem als swf eingeschränkt und wie weit bei exe freigegeben?
Kompiliert das Programm den Flash Player hinein? D.h. lässt sich die Datei ohne Flash Player starten?
MfG |
|
|
Beiträge: 1189 Wohnort: Boston MA Registriert: Feb 2006
| 16.11.2010, 19:14
klasse ding tyno one died when clinton lied |
|
|
Beiträge: 579 Wohnort: Halle Registriert: Apr 2005
| 16.11.2010, 19:20
Auf das Dateisystem kannst Du meines Wissens gar nicht zugreifen. Das geht nur mit AIR oder eben "richtigen" Programmiersprachen.
Du kannst eben nur die Dinge machen, die ein Projektor kann. Nicht mehr und nicht weniger. In dem ist ja auch der Flashplayer hineinkompiliert. Aber eben leider nicht mehr plattformunabhängig. Versiown sorgt eben nur dafür, dass Du die Icons selbstbestimmen kannst, die rechte Maustaste deaktivieren kannst und dass in der Titelzeile das steht, was Du eben möchtest.
Es "verwischt" sozusagen die Spuren zu Adobe.
Probiers einfach mal aus, ist seeeehr einfach zu bedienen. Ansonsten frag einfach nochmal nach.
Liebe Grüße
Patrick_________________________________________________________
Um Rekursion wirklich zu verstehen, muss man zuerst Rekursion verstehen.
null != 'null' != 0 != '0' |
|
|
Beiträge: 26 Registriert: Sep 2010
Themenautor/in
| 16.11.2010, 19:26
Ich meine ja mit AIR. Ist da eine Begrenzung auf den Zugriff? Wenn ja, wie weit?
Also ich kann es auch ohne FP starten?
Gibt es sowas auch für Mac OS bzw. Linux? Nur aus Neugier, ich brauche es ohnehin für Windows.
Besteht irgendein Unterschied bzgl. der Leistung zu Flajector, oder können die dasselbe?
MfG
Kleiner Nachtrag:
Das mit der Plattform-Unabhängigkeit ist egal. Siehe Startpost. |
Geändert von comiplo am 16.11.10 um 19:29 Uhr | |
|
|
Beiträge: 579 Wohnort: Halle Registriert: Apr 2005
| 16.11.2010, 19:31
Mit AIR kannst Du ganz normal Dateien öffnen, irgendwo hin laden...was auch immer. Da gibt es sicher auch einige Beschränkungen, allerdings bin ich bisher auf keine größeren Probleme gestoßen.
ABER:
Um AIR verwenden zu können, brauchst Du auf dem Zielrechner die AIR-Runtime. Also genau so, wie bei Programmen in Java. Da brauchst Du ja auch die Java-Runtime aufm Rechner._________________________________________________________
Um Rekursion wirklich zu verstehen, muss man zuerst Rekursion verstehen.
null != 'null' != 0 != '0' |
|