Problem mit Return-Path bei mail();
| Beiträge: 773 Wohnort: München Registriert: Mar 2003
| 15.02.2005, 10:37
Liebes Forum,
vielleicht kann ja jemand von euch mir helfen. Ich habe folgendes Problem. Ich habe eine Katalogbestellung und die E-Mails werden anschließend an verschiedene Mitglieder mittels PHP geschickt. Jetzt kommt die Mail bei einem Mitglied aber nicht an, weil es im Spamfilter hängen bleibt. Was kann ich dagegen tun?
Richtig, den Return-Path setzen, aber wie bekomme ich das hin?
Das ist mein PHP Script:
PHP:1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11
|
<? $header = "From:katalogbestellung@botg.de<katalogbestellung@botg.de>\r\n";
$header .= "Reply-To: <katalogbestellung@botg.de>\r\n";
$header .= "Errors-To: <katalogbestellung@botg.de>\r\n";
$header .= "Return-Path: <katalogbestellung@botg.de>\r\n";
#mail($email,"Neue Katalogbestellung eingegangen",$content,$header);
#echo "sende mail...";
mail("carsten.ennulat@oldenbourg.com","Email über www.botg.de",$content,$header); ?>
|
Und das kommt bei mir an:
PHP:1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24
|
<? Return-Path: <postmaster+42874@post.webmailer.de>
Delivered-To: oldenbourg.de-carsten.ennulat@oldenbourg.com
Received: (qmail 2984 invoked by uid 411); 15 Feb 2005 09:25:33 -0000
X-SpaceNet-Virusscan:
Sophos Version: 3.89; Last IDE Update: 2005-02-14 23:10
FILE NOT INFECTED: [1108459533.2982-0.mail2.oldenbourg.de]
Received: from natcgimail.rzone.de (81.169.145.167)
by mail2.oldenbourg.de with SMTP; 15 Feb 2005 09:25:33 -0000
Received: from chroot.webmailer.de (dean.store [192.168.40.139])
by post.webmailer.de (8.13.1/8.13.1) with ESMTP id j1F9PWDp004763
for <carsten.ennulat@oldenbourg.com>; Tue, 15 Feb 2005 10:25:32 +0100 (MET)
Received: (from Unknown UID 42874@localhost)
by chroot.webmailer.de (8.9.3/8.8.7) id KAA03236;
Tue, 15 Feb 2005 10:25:31 +0100 (MET)
Date: Tue, 15 Feb 2005 10:25:31 +0100 (MET)
Message-Id: <200502150925.KAA03236@chroot.webmailer.de>
To: carsten.ennulat@oldenbourg.com
Subject: Email über www.botg.de
From: "katalogbestellung@botg.de"<katalogbestellung@botg.de>
Reply-To: <katalogbestellung@botg.de>
Errors-To: <katalogbestellung@botg.de> ?>
|
Warum steht bei Return-Path nicht das was ich ihm angegeben habe?
by carsten ennulat
___________________
http://www.carstie.de/ <--- Your Weblog on the net
http://home.arcor.de/carstie <--- Playstation 4 Me
http://www.hohlerzeh.de <--- in assoziation with carstie.de
**Nothing Was Going To Stop Them Then, Anyway**by carsten ennulat
___________________
**Nothing Was Going To Stop Them Then, Anyway** | | | Beiträge: 6981 Wohnort: München Registriert: Jan 2002
| 15.02.2005, 13:16
Moin Carsten,
versuchs mal so:
PHP:1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
|
<?
$header = "From: <katalogbestellung@botg.de>\n";
$header .= "Reply-To: katalogbestellung@botg.de\n";
$header .= "Return-Path: katalogbestellung@botg.de\n";
#mail($email,"Neue Katalogbestellung eingegangen",$content,$header);
#echo "sende mail...";
mail("carsten.ennulat@oldenbourg.com","Email über www.botg.de",$content,$header);
?>
|
Nur \n nicht \r\n
Grüsse,
Sebastian Wichmann
Flashhilfe.de Webmaster
http://www.flashhilfe.deJavaScript & JavaFX Freelancer || Flashhilfe @ Twitter || XING Profil | | | Beiträge: 773 Wohnort: München Registriert: Mar 2003
Themenautor/in
| 15.02.2005, 14:11
Das habe ich davor schon ausprobiert, hatte damit aber ebenso wenig erfolg wie mit der \r\n.
Das der das nicht annimmt *grrrr
by carsten ennulat
___________________
http://www.carstie.de/ <--- Your Weblog on the net
http://home.arcor.de/carstie <--- Playstation 4 Me
http://www.hohlerzeh.de <--- in assoziation with carstie.de
**Nothing Was Going To Stop Them Then, Anyway**by carsten ennulat
___________________
**Nothing Was Going To Stop Them Then, Anyway** | | | Beiträge: 1372 Wohnort: dortmund Registriert: Jan 2003
| 15.02.2005, 16:11
Hi,
2 Möglichkeiten:
1. Es kann sein, dass diese Pfadangabe vom Mailserver überschrieben wird.
2. Schon mal die Option -f benutzt?
siehe: http://de.php.net/manual/de/function.mail.php
oder woanders.
;-)
-----------------------------
http://www.jdsolutions.de | | | Beiträge: 773 Wohnort: München Registriert: Mar 2003
Themenautor/in
| 15.02.2005, 16:55
Hey ya, das wars.
Mit der Option -f funktioniert es. Endlich bekomme ich meinen Header!
Allerdings kommt noch folgende Meldung, aber ich hoffe mal das der Spamfilter davon nicht beeindruckt ist.
X-Authentication-Warning: ironcrust: Unknown UID 42874 set sender to webmaster@www.botg.de using -f
by carsten ennulat
___________________
http://www.carstie.de/ <--- Your Weblog on the net
http://home.arcor.de/carstie <--- Playstation 4 Me
http://www.hohlerzeh.de <--- in assoziation with carstie.de
**Nothing Was Going To Stop Them Then, Anyway**by carsten ennulat
___________________
**Nothing Was Going To Stop Them Then, Anyway** | | | Beiträge: 6981 Wohnort: München Registriert: Jan 2002
| 02.04.2005, 20:58
Hi Carsten,
hab mich heute auch mal mit dem Thema beschäftigt. Ich hatte vorher einen SpamLevel von 3.3 bei SpamAssassin. Durch einige Modifikationen hab ich jetzt einen SpamLevel von 0 :)
Ein paar Tipps:
1. Absender sollte mit Namen genannt werden. Also "Name" <email@domain.de>
2. Datum einfügen:
PHP:1 2 3 4
|
<? $mail_header .= 'Date: ' . date('r'); ?>
|
3. Message-Id erzeugen:
PHP:1 2 3 4 5 6
|
<? $temp_ary = explode(' ', (string) microtime());
$mail_header .= 'Message-Id: <' . date('YmdHis') . '.' . substr($temp_ary[0],2) . '@domain.de>'; // Domain anpassen ?>
|
Den Rest deiner Headerangaben kannst du bis auf From und die Mail Option -f entfernen. Danach solltest du bei Text Mails einen Spamlevel von 0 haben. Bei HTML Emails bin ich bei 0.5. - weniger gehts glaube ich nicht
Also, frohes mailen ;)
Keywords: Spamfilter, Spammails, Spam
Grüsse,
Sebastian Wichmann
Flashhilfe.de Webmaster
http://www.flashhilfe.deJavaScript & JavaFX Freelancer || Flashhilfe @ Twitter || XING Profil | Geändert von Sebastian am 02.04.05 um 21:02 Uhr | |
| | Beiträge: 1 Registriert: Apr 2006
| 25.04.2006, 15:40
Hallo zusammen!
Mein Name ist Gerd, ich bin neu hier und habe auch ein Problem mit dem Retun-Path von 1&1:
Dieser wird z.B. von AOL geblockt, weil er den Anschein eines nicht existierenden Mailaccounts erweckt. Alle bisherigen Versuche, den Return-Path anzupassen, sind gescheitert.
Der Server arbeitet mit SAFE_MODE_ON, da komme ich auch nicht ran.
EMAIL_TRANSPORT_METHOD ist 'smtp'
Die Mailfunktion sieht so aus:
ActionScript:1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 | * Sends the mail.
*/
function send($to_name, $to_addr, $from_name, $from_addr, $subject = '', $headers = '') {
$to = (($to_name != '') ? '"' . $to_name . '" <' . $to_addr . '>' : $to_addr);
$from = (($from_name != '') ? '"' . $from_name . '" <' . $from_addr . '>' : $from_addr);
if (is_string($headers)) {
$headers = explode($this->lf, trim($headers));
}
for ($i=0; $i<count($headers); $i++) {
if (is_array($headers[$i])) {
for ($j=0; $j<count($headers[$i]); $j++) {
if ($headers[$i][$j] != '') {
$xtra_headers[] = $headers[$i][$j];
}
}
}
if ($headers[$i] != '') {
$xtra_headers[] = $headers[$i];
}
}
if (!isset($xtra_headers)) {
$xtra_headers = array();
}
if (EMAIL_TRANSPORT == 'smtp') {
return mail($to_addr, $subject, $this->output, 'From: ' . $from . $this->lf . 'To: ' . $to . $this->lf . implode($this->lf, $this->headers) . $this->lf . implode($this->lf, $xtra_headers));
} else {
return mail($to, $subject, $this->output, 'From: '.$from.$this->lf.implode($this->lf, $this->headers).$this->lf.implode($this->lf, $xtra_headers));
}
}
|
Versuche, die Funktion mit '-f', '$from_addr' zu ergänzen, scheitern am SAFE_MODE.
Der Returnpath einer Email sieht so aus:
ActionScript:1 2 | From wwwrun@pxxxxxxxx.pureserver.info Tue Apr 25 12:58:49 2006
Return-Path: <wwwrun@pxxxxxxxx.pureserver.info>
|
Kann mir bitte jemand sagen, wie ich dort meine reguläre Email-Adresse reinbekommen, damit die Mails bei AOL wieder ankommen?
Ich bedanke mich für Eure Hilfe und wünsche Euch noch einen schönen Tag!
Gerd
| | | Beiträge: 2 Registriert: May 2006
| 17.05.2006, 12:03
Hallo!
Ich habe nun meinen Newsletter so angepasst, wie hier beschrieben.
Lustig ist: Schicke ich einen Total überladenen HTML-Quellcode über das (in diesem Falle) Newsletterscript ab habe ich SPamlevel 1. Schicke ich eine Nachricht ausschließlich aus Text bestehend habe ich Spamlevel 2. Wie kann das denn sein?
Danke & GrüßeDanke & Grüße | | | Beiträge: 261 Registriert: Feb 2005
| 19.05.2006, 10:11
> Wie kann das denn sein?
Vielleicht am unsauberen Header.
Ist jetzt nur eine Vermutung, Hellseher bin nun auch nicht :-)
[http://www.cix88.de] | |
| Ähnliche Beiträge zum Thema | 08.11.2020 - Rrxxqg 10.10.2020 - Rrxxqg 05.10.2020 - Rrxxqg 08.11.2020 - Rrxxqg |
|
Flashhilfe.de Flash Platform Tipps & Tutorials Flash Platform Andere Programmiersprachen Jobangebote Diskussionen
Flashhilfe News 
Regeln & Bedingungen
|