|
Beiträge: 152 Wohnort: Berlino Registriert: Dec 2008
| 04.08.2012, 13:43
Eine kleine Frage:
mit
# URL - Rewriting
RewriteEngine On
RewriteRule ^name$ name.php [NC]
mache ich aus
www.domain.de/name.php die Adresse www.domain.de/name
nun wollte ich mit
# URL - Rewriting
RewriteEngine On
RewriteRule ^name/?$ name.php [NC]
erreichen, dass auch
www.domain.de/name/ auf www.domain.de/name.php
verweist.
Klappt aber nicht.
Habt ihr eine Idee?
Viele Grüße
Tom |
|
|
Beiträge: 3000 Wohnort: Köln Registriert: Oct 2007
| 05.08.2012, 13:04
PHP:1 2
|
RewriteRule ^(.*)/$ $1.php [L,QSA]
|
Macht aus /name/ - /name.php (ist halt allgemein)
oder halt:
PHP:1 2
|
RewriteRule ^name/$ name.php [L,QSA]
|
Auf die Domain kannst du an dieser Stelle nicht zugreifen, was wahrscheinlich dein Problem ist!public Weltformel(Problem){
if (Problem gelöst) return Lösung;
else Weltformel(kleiners Problem);
} |
Geändert von vindel am 05.08.12 um 13:04 Uhr | |
|
|
Beiträge: 152 Wohnort: Berlino Registriert: Dec 2008
Themenautor/in
| 05.08.2012, 21:36
Hallo Vincent,
ich danke dir.
Normalerweise sollte mein oder dein Vorschlag auch laufen.
Ich wende mich da mal an den Hoster.
Vielleicht haben die da etwas eingestellt, was meinen Zugriff erschwert.
Man landet schon auf www.domain.de/name/
Aber swfObject wirkt nicht mehr und css/Stylesheet wird auch nicht mehr integriert. Die blanke HTML-Seite ohne Anschlüsse...
Muss am Hoster liegen.
Danke nochmals.
Tom |
|
|
Beiträge: 3000 Wohnort: Köln Registriert: Oct 2007
| 06.08.2012, 10:39
Naja, wenn du aus
www.123.de/hallo/
www.123.de/hallo.php machst, werden alle externen Dateien (css, js) im Unterordner "hallo" auf dem Server erwartet.. Also einfach mal den statischen Pfad der Dateien angeben!public Weltformel(Problem){
if (Problem gelöst) return Lösung;
else Weltformel(kleiners Problem);
} |
|
|
Beiträge: 152 Wohnort: Berlino Registriert: Dec 2008
Themenautor/in
| 06.08.2012, 10:51
Du meinst absolute Pfade zu den angeschlossenen Dateien? |
|
|
Beiträge: 3000 Wohnort: Köln Registriert: Oct 2007
| 06.08.2012, 11:13
Jo, also statt:
PHP:1 2
|
<link rel="stylesheet" type="text/css" href="css/font.css" />
|
So:
PHP:1 2
|
<link rel="stylesheet" type="text/css" href="http://www.123.de/css/menu.css" />
|
public Weltformel(Problem){
if (Problem gelöst) return Lösung;
else Weltformel(kleiners Problem);
} |
|
|
Beiträge: 152 Wohnort: Berlino Registriert: Dec 2008
Themenautor/in
| 06.08.2012, 11:22
Ja - danke dir für die Idee.
Ist aber dann doch zu viel Umstellung zum optimieren der URLs für Google.
Habe das erst mal mit einem Redirect gelöst:
Redirect /name/ /name
So springt www.domain.de/name/ auf www.domain.de/name
Werde mir mal ein Buch zu .htaccess besorgen. Super interessantes Thema. |
Geändert von Kuestenkind75 am 06.08.12 um 11:59 Uhr | |
|
|
Beiträge: 2 Registriert: Jul 2014
| 28.07.2014, 20:57
Das geht wenn du nicht zu viele redirects hast. Ich habe es beispielsweise in der httpd.conf gelöst, wie hier z.B.
Options +FollowSymLinks
RewriteCond %{HTTP_HOST} ^domain.de [NC]
RewriteRule ^(.*) http://www.domain.de%{REQUEST_URI} [R=301,L]
Dann springt auch das Unterverzeichniss auf den neuen Domain, also so z.B. domain.de/directory geht dann zu www.domain.de/directory usw.Jay von fabrooms |
|
|
Beiträge: 6 Registriert: Feb 2015
| 20.06.2015, 17:29
Gibt es da auch noch eine andere Möglichkeit?Wir kommen dem Nullpunkt immer näher. |
|
|
Beiträge: 8 Registriert: May 2016
| 19.05.2016, 09:12
Das sind gute Tipps, die sich sicher auch auf ähnliche Probleme wie dem Ausgangsproblem anwenden lassen :-) |
|
|
Beiträge: 11 Registriert: Mar 2017
| 21.04.2017, 10:42
Redirect ist immer gut bei sowas :-)Schneller sein ist immer besser. |
|