HTML- und PHP-Endungen entfernen
| Beiträge: 81 Registriert: Sep 2010
| 04.10.2010, 13:09
Hallo Flashhilfe-User,
Wie ist es möglich, die ganzen HTML- und PHP-Endungen zu entfernen?
Ich habe immer was mit .htaccess und mod_rewrite gesehen, hat aber
nicht geklappt :I
Informationen:
Hoster: 1und1
Meine Webseite: http://www.patrik-kuehl.net
Gibt es da irgendeine Möglichkeit, alle Endungen, egal welche alle auf einmal
zu entfernen?
Grüße,
Paddy95 | | | Beiträge: 1004 Registriert: Jul 2008
| 10.10.2010, 20:15
Hi,
auch wenn ich mich grad frage, welchen Sinn das haben soll, wären das 2 mögliche Wege:
1. Du legst für jede Seite einen Ordner an, in denen jeweils eine Datei mit Namen "index.html" liegt. Aufgerufen wird diese Datei dann nur über die Verzeichnisstruktur, also z.B.: www.deineseite.de/projekte/
2. Mit Typo3 und RealURL
Edit: wobei das dann wirklich "mit Kanonen auf Spatzen schiessen" ist...
Grüße,
KerstinWer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten. | Geändert von Kerstin77 am 10.10.10 um 20:20 Uhr | |
| | Beiträge: 145 Wohnort: Mannheim Registriert: May 2003
| 11.10.2010, 10:36
Probiers mal hiermit in deiner .htacces.
RewriteEngine on
RewriteBase /
RewriteRule ^(.*)/$ $1.html [L]
und wenn HTML automatisch entfernt werden soll nimmt man folgendes:
RewriteEngine on
RewriteBase /
RewriteCond %{THE_REQUEST} ^[A-Z]{3,9}\ /(.+)\.html\ HTTP/
RewriteRule (.*).html$ /$1 [R=301,L] | Geändert von IcyFire am 11.10.10 um 10:44 Uhr | |
| | Beiträge: 579 Wohnort: Halle Registriert: Apr 2005
| 11.10.2010, 11:29
Hallo,
nicht zuletzt kommt es natürlich darauf an, ob dein Hoster dir überhaupt die Möglichkeit bietet mod_rewrite zu benutzen. Einige günstige tun das nämlich nicht. Ein Blick in die "phpinfo()" sollte dir da Klarheit verschaffen.
Ansonsten teste es einfach mal lokal, bspw. mit XAMPP. Da sollte IcyFires Weg auf jeden Fall funktionieren, denn lokal hast du ja die totale Kontrolle über deinen Server.
Patrick_________________________________________________________
Um Rekursion wirklich zu verstehen, muss man zuerst Rekursion verstehen.
null != 'null' != 0 != '0' | | | Beiträge: 81 Registriert: Sep 2010
Themenautor/in
| 11.10.2010, 13:36
Hallo und danke,
Der Code mit .htaccess hat funktioniert und mein Hoster unterstützt mod_rewrite.
Jetzt hab ich aber ein weiteres Problem, ich habe versucht den Code so umzuändern
das auch die .php-Endungen entfernt werden, mein Code schaut jetzt so aus:
RewriteEngine on
RewriteBase /
RewriteCond %{THE_REQUEST} ^[A-Z]{3,9}\ /(.+)\.html\ HTTP/
RewriteRule (.*).html$ /$1 [R=301,L]
RewriteEngine on
RewriteBase /
RewriteCond %{THE_REQUEST} ^[A-Z]{3,9}\ /(.+)\.php\ HTTP/
RewriteRule (.*).php$ /$1 [R=301,L]
Aber wenn ich auf den .php-Dateien gehe, erscheint der Error: Not-found, gibt es da auch eine
Lösung für, dass alle Endungen entfernt werden?
Grüße,
Paddy95 | | | Beiträge: 145 Wohnort: Mannheim Registriert: May 2003
| 11.10.2010, 16:47
naja so leicht geht das leider nicht...
ActionScript:1 | RewriteCond %{THE_REQUEST} ^[A-Z]{3,9}\ /(.+)\.html\ HTTP/
|
ActionScript:1 | RewriteRule (.*).html$ /$1 [R=301,L]
|
hier wird gesagt ".html" soll raus
und wenn nur "seitenname" eingeben wird, macht er daraus ein "seitenname.html" lässt es aber in der url ohne ".html" stehen.
wenn du das gleiche nochmal kopierst. dann will er das ja auf beides anwenden was natürlich nicht geht.
mann kann "wert1" nicht mit "wert2" und "wert3" gleichzeitig überschreiben.
in deinem Fall wird also nur ".html" funktionieren da es zuerst kommt.
zweimal
ActionScript:1 2 | RewriteEngine on
RewriteBase /
|
ist übrigens vollkommen unnötig. Einmal reicht.
mit ist nicht bekannt, ob beides gleichzeitig geht (html + php).
Da man ja in php Dateien sowieso html code ohne Probleme einfügen kann.
Teilweise kann man auch php code in html Dateien ausführen wenn man es entsprechend angibt. | | | Beiträge: 81 Registriert: Sep 2010
Themenautor/in
| 12.10.2010, 13:26
Hallo,
Also, ich hab jetzt alle HTML-Datein in PHP-Dateien umgewandelt, was auch alles geklappt hat, dann hab ich versucht, nur PHP zu entfernen mit folgenen Code:
RewriteEngine on
RewriteBase /
RewriteCond %{THE_REQUEST} ^[A-Z]{3,9}\ /(.+)\.php\ HTTP/
RewriteRule (.*).php$ /$1 [R=301,]
Aber es funktioniert immer noch nicht :-(
Muss man es bei PHP-Dateien anders lösen?
Grüße,
Paddy95 | | | Beiträge: 145 Wohnort: Mannheim Registriert: May 2003
| 12.10.2010, 17:25
Nunja du hast bei
ActionScript:1 | RewriteRule (.*).php$ /$1 [R=301,]
|
das L nach dem komma vergessen.
ActionScript:1 | RewriteRule (.*).php$ /$1 [R=301,L]
|
Wenn es nicht funktioniert, dann liegt es höchswarscheinlich an 1und1.
Die haben da eh ne ganz eigene Art wie sie php funktionieren "lassen". | | | Beiträge: 81 Registriert: Sep 2010
Themenautor/in
| 12.10.2010, 20:40
Hallo,
aber trotzdem danke an euch, wenigstens weiß ich jetzt, wie man eine .html-Endung entfernt^^.
Grüße,
Paddy95 | Geändert von Paddy95 am 13.10.10 um 12:01 Uhr | |
|
| Ähnliche Beiträge zum Thema | 29.10.2019 - Theodorich 18.03.2021 - daris |
|
Flashhilfe.de Flash Platform Tipps & Tutorials Flash Platform Andere Programmiersprachen Jobangebote Diskussionen
Flashhilfe News 
Regeln & Bedingungen
|